Integrationskurse

NetBil bietet vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderte Deutschkurse für die Integration (Integrationskurse) an.

Alle Integrationskurse (Deutschkurse mit Integration) bestehen grundsätzlich aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.

Ziel des Sprachkurses ist in der Regel das Erreichen des Sprachniveaus B1.

Der Orientierungskurs vermittelt Kenntnisse zu Staat, Gesellschaft, Geschichte und Kultur Deutschlands.

Die Sprachkurse enden mit dem „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ), der Orientierungskurs endet mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD).

Damit Sie den für Sie passenden Kurs finden, führen wir vor der Anmeldung Einstufungstests durch.

Ansprechpartner
Frau Bolor Batsukh | post@netbil.de
Frau Nadera Razzouk | post@netbil.de
Frau Ulrike Borrmann | post@netbil.de
Herr Heiko Weiß | post@netbil.de

Bürozeiten
Mo bis Do 10:00 – 17:00 Uhr
Beratung z.Z. auf Arabisch, Russisch, Deutsch und Englisch

Fragen zu den Integrationskursen

Teilnehmen können

  • Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive (Eritrea, Syrien),
  • Asylbewerber, die arbeitsmarktnah und vor dem 01.08.2019 eingereist sind
  • Geduldete mit einer Duldung nach § 60 a Abs. 2 Satz 3 AufenthG
  • Inhaber einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG

Wir beraten Sie kostenfrei in einem persönlichen Gespräch.

Integrationskurse werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Bei Vorliegen der geforderten Voraussetzungen sind die Kurse kostenfrei. Unsere Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Welche Kursarten gibt es?

Ziel:
Der Allgemeine Integrationskurs umfasst 600 Unterichtsstunden Sprachunterricht und endet mit der Niveaustufe B1.

Hinzu kommen 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs.

Zielgruppe:
Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die sowohl in ihrer Muttersprache  als auch lateinisch alphabetisiert sind und sowohl lesen als auch schreiben können.

Kurszeiten:
vormittags: 08:30 – 12:30
nachmittags: 12:45 – 16:45
abends: 17:00 – 20:15

Ziel:
Der Kurs für gering Literaliserte umfasst 1200 Unterrichtsstunden Sprachunterricht und endet mit der Niveaustufe B1.

Hinzu kommen 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs.

Zielgruppe:
Der Integrations¬kurs für gering Literalisierte richtet sich insbesondere an Personen, die bereits lateinisch alphabetisiert, jedoch schrift- und lernungewohnt sind, und deren Lese- und Schreibkompetenzen auf einem so niedrigen Niveau liegen, dass sie den Anforderungen einer stark verschriftlichten Gesellschaft nicht gerecht werden.

Kurszeiten:
vormittags: 08:30 – 11:45

Ziel:
Der Zweitschriftlernerkurs umfasst 100 Unterrichtsstunden  lateinische Alphabetisierung, 800 Unterichtsstunden Sprachunterricht und endet mit der Niveaustufe B1.

Hinzu kommen 100 Unterrichtstunden Orientierungskurs.

Zielgruppe
Der Kurs ist für Teilnehmende geeignet, die zwar in ihrer Muttersprache, aber nicht lateinisch alphabetisiert sind.

Kurszeiten:
vormittags: 8:30 – 12:30
nachmittags: 12:45 – 16:45
abends: 17:00 – 20:15

Ziel:
Der Integrationskurs mit Alphabetisierung umfasst 300 Unterichtsstunden lateinische Alphabetisierung und 900 Stunden Sprachunterricht. Ziel des Kurses ist das Erreichen des Sprachniveaus A2.

Hinzu kommen 100 Unterrichtsstunden Orientierungskurs.

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bisher nicht alphabetisiert sind und weder lesen noch schreiben können.

Kurszeiten:
vormittags: 08:30 – 12:30
nachmittags: 12:45 – 16:45
abends: 17:00 – 20:15

Ziel:
Die Wiederholerkurse umfassen 300 Unterrichtsstunden und beginnen in der Regel mit der Niveaustufe A2.2.  Ziel des Kurses ist das Erreichen des Sprachniveaus B1.

Hinzu kommen in der Regel 100 Unterrichtstunden Orientierungskurs.

Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits an einer Abschlussprüfung teilgenommen haben, diese jedoch nicht mit dem Niveau B1 abgeschlossen haben.

Kurszeiten:
vormittags: 08:30 – 12:30
nachmittags: 12:45 – 16:45
abends: 17:00 – 20:15

NetBil ist in folgenden Bereichen aktiv

Deutschkurse für die Integration (Integrationskurse)

Deutschkurse für den Beruf (Berufssprachkurse)

Weiterbildung für Lehrkräfte und Dozenten

Kinderbetreuung in der KITA „Weltkinder“